Rhy Waggis

 

D`Pfleg vom allemannische Bruchtum isch s`oberschti Ziel vo dere im Johr 1962 gründete Altwiler Clique. All Johr bringe die zwanzig aktive Mitglieder an Fasnachtsumzüg in Noh un Fern Chostprobe vo de allemannische Fasnacht unter d`Lüt un trage mit ihrem wilde aberaständige Triebe zum Glinge vo jedem Fasnachtsumzug bi. Sit 1968 hän sie sich de Narrezunft Wiler Zipfel a`gschlosse un zälle sit dört als feschti un nümmi ewäg z`denkende beschandteil zu de Wiler Fasnacht. Vo Johre isch vo de Rhy Waggis au wieder die alti Tradition vom Narrebaumsetze ins Lebe g`ruefe worde un sit her wird jedes Johr uff`s neui uffem Lindeplatz in Altwil s`Wahrzeiche vo de Wiler Buurefasnacht vo de Rhy Waggis un de Räbbuure gsetzt. Au am Wiederbelebe vom Schnitzelbängg - Singe sin sie beteiligt g`si.Doch nit numme an de Fasnacht lauft öbbis bi de Waggis, trifft me sich doch alli Wuche am Fridig im Waggisschopf, in letscher Zitt zerscht emol zum Schaffe un aschliessend zum feschte noch altem Waggisbruuch. D´Waggis hänn in viele Arbetsstunde us em Schopf ä wunderschön`s Altwiler Schmuckstück g`schaffe, do brucht me sich nit wundere, dass des Domizil für jede Waggis un für emänge Andere als zweiti Heimet dient. Über d`Rhywaggis chönnt me sicher Bücher schriebe, s`isch halt scho in ihrer Art ä bsunderi Clique, vielicht hät des au scho eine gmacht un traut sich nume nit die Memoire z`veröffentliche. Wer öbbis ger wüsse wot, über d`Rhy waggis, de soll halt eifach emol froge im Waggisschopf, dört hätt`s immer öbber wo ihm des Ein oder Ander verzelle duet.


Besucher:

Klicke auf unser Logo um unserem Youtube-Channel zu folgen!

Druckversion | Sitemap
© IG Weiler Strassenfasnacht e.V.