Rhy Deufel

Anno 1968 hän sich acht Fussballer vom FC Friedlinge im domolige "Hüttli" zämmegfunde, um ä Clique z`gründe, aktiv Fasnacht z`mache unn de Friedlinger Kinderumzug z`unterstütze. S´erschti Johr hän sie sich "Rhy-Häxe" gnennt, mit`eme selbergnaihte Häs hän sie 1969 an de Fasnacht s`erscht mol mitgmacht. Doch zu dem Zitpunkt het`s "d`Wiler Hexe" scho geh un so het me sich entschlosse öbbis ganz anderes z`mache.So het m`rdann mit em Karl Schmiedli un em Heinz Schleier zämme de "Rhy-Deufel" gebore. S`erschti Häs war g`strickt als rote Overall, un Holzmaske het de Schnitzerbenny uss Bubebach gschnitzt. Vo afanga debi de Rossschweif, ä rote un ä schwarze Schueh zwei unverwechsekbari Erkennungszeiche, de schwarzi Schueh stellt de Pferdefuss vom Satan dar. Sit 1971 ghöre si der Narrenzunft Wiler Zipfel a, sie bsueche vieli usswärtigi Verastaltige un Umzüg, pflege Fründ- und Bekanntschafteun präsentiere d`Wiler Fasnacht, um somit wieder neui Zünft un Clique für d`Buurefasnacht z`Wiil gwinne. Mit grosser Freud werde sit 1986 Schnitzelbängg gsunge, do isch au hüt no ä Gründungsmitglied vo de Clique debi. Sit einige Johr chört de selbergmachti Deufelsome (alles kleini Rhy Deufeli uss Eigeproduktion) zum feschte Bestandteil vo dere Clique. Au unterm Johr isch einiges botte, ob bi Feschter oder sunschtige aaläss gits immer öbbis z`fiere, me macht usflüg oder nimmt sit einige Johre mit Erfolg am Strossefescht teil, wer kennt sie nit die eimoligi Rhy-Deufel-Bar. Sit 33 Johr gits scho die Clique un des närrische Jubiläum fiere sie in dere Kampagne mi einem "teuflisch guete Obend". Do chönnte m`r no männge Absatz schrieb, doch weis z`Wiil jede wer d`Rhy Deufel sinn, oder nitt?



Besucher:

Klicke auf unser Logo um unserem Youtube-Channel zu folgen!

Druckversion | Sitemap
© IG Weiler Strassenfasnacht e.V.