Am 27. August 1976 wurde die Guggemusik Notehobler von Karl Kiefer, Willi Rau und Heinz Haas im Alpina in Weil
am Rhein gegründet. In den vielen Jahren hat es viele Veränderungen gegeben. Zwei Punkte sind allerdings in der ganzen Zeit immer gleich geblieben: Die Notehobler sind eine reine Männergugge und das
Häs stellt immer einen Clown dar. 1998 wurde das 22-jährige Jubiläum gefeiert und die Notehobler zierten erstmals die Weiler Fasnachtsplakette. Man besuchte im Jubiläumsjahr zum ersten Mal den
Viernauer Karneval, was sich seit damals als fester Bestandteil der Termine etabliert hat und ca. alle 2 Jahre geht die Reise nach Thüringen. Daraus haben sich viele Freundschaften entwickelt und
mittlerweile waren der Elferrat und die Hot Sticks aus Viernau auch schon des Öfteren in Weil zu Gast. Nachdem der Mitgliederstand zum Millennium auf unter 20 Mann geschrumpft war, setzte rechtzeitig
zum 25-Jährigen Jubiläum im Jahr 2001 wieder ein stetiger Mitgliederzuwachs ein. Aktuell bestehen die Notehobler aus über 40 Aktiv-, über 100 Passiv- und 19 Ehrenmitgliedern. Mittlerweile
traditionell, findet alle 2 Jahre der Hobler-Dome in der Altrheinhalle in Märkt statt. Aber auch ausserhalb der Fasnachtssaison findet ein reges Vereinsleben mit z.B. Maibummel und Vatertagsausflug
statt. Am „Altwiler Strossefescht“ sind die Notehobler mit einer grossen Hütte, dem „Hobler-Drom“, als Gastgeber aktiv. Das aktuelle Stammhäs wurde am 33-jährigen Jubiläum mit einem 2-tägigen Fest in
der Rollsporthalle 2009 vorgestellt.